Aktuelles
Kyu-Prüfungen beim Bushido Mülheim e.V.
Eigentlich war die Planung eine ganz andere und eigentlich sollte die Jiu Jitsu Prüfung schon viel früher stattfinden. Doch berufliche Termine und gesundheitlich bedingte Unterbrechungen führten zu mehrfachen Verschiebungen der geplanten Prüfungen. Aber trotz aller widrigen Umstände ließen sich unsere ehrgeizigen Prüflinge Fatemeh Mehrabi Bahar, Björn Gruber und Tim Rembold nicht von ihrem Vorhaben abbringen... Weiter
9. Kompetenzlehrgang beim Zen-Bogyo-Do e.V.
Beim Zen-Bogyo-Do e.V. in Otterbach fand schon zum neunten Mal der Kompetenzlehrgang statt. Auch in diesem Jahr nahmen um die 30 Trainer und Hilfstrainer aus den Vereinen des Verbandes (Deutscher Jiu Jitsu Bund) teil, um sich für die Tätigkeit als Trainer oder Prüfer fortzubilden. Referenten waren der Präsident und Bundestrainer des DJJB Josef Djakovic (9. Dan) und Harald Westrich (6. Dan), Vorsitzender des Zen-Bogyo-Do e.V. und des DJJB Landesverbandes... Weiter
Lehrgang Würgeabwehrtechniken mit Sven Schoolmann
Am Sonntag, den 29. Oktober 2023, fand beim Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V. ein weiterer Kyu-Lehrgang des Deutschen Jiu Jitsu Bundes für Kyu-Grade vom Gelb- bis Grüngurt statt. Themen des Lehrgangs waren Würgeabwehrtechniken im Stand, Boden und an der Wand. Gast-Referent Sven Schoolmann (2. Dan Jiu Jitsu, Zanshin Dojo Wilhelmshaven) führte, wie schon im letzten Jahr geschehen, im Dojo des Polizeisportverein Krefeld einen sich thematisch... Weiter
Lehrgang zum Thema Kurzstockabwehren mit Stefan Brandt
Am 28. Oktober 2023 fand beim SSV Toshido Hagen e.V. der Kyu-Lehrgang für Grün- bis Braungurte mit II. Streifen zum Thema Abwehr gegen Angriffe mit dem Kurzstock statt. Als Referent stand an diesem Tag Stefan Brandt (3. Dan Jiu Jitsu) vom Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V. auf der Matte. Er wurde unterstützt von seinem Trainerkollegen Volker Matthies (1. Dan Jiu Jitsu). Zu Beginn des Lehrgangs übernahm Volker ein kurzes Aufwärmtraining... Weiter
DJJB-Prüferlizenzlehrgang mit Dieter Mäß
Im Rahmen von regelmäßig durchgeführten Prüferlizenzlehrgängen werden Prüfende auf die Aufgabe des Prüfens im Bereich von Mon-, Kyu- und Dan-Prüfungen vorbereitet. Da die meisten Teilnehmer an diesem Tag zum ersten Mal an einem Prüferlizenzlehrgang teilnahmen, begann der Prüferlizenzlehrgang, der im Dojo des Bushido Mülheim e.V. stattfand, auch mit dem Thema Kriterien für die Durchführung von Mon-, Kyu- und Dan-Prüfungen. ... Weiter
Lehrgang "Ü50" mit Dieter Mäß
Lehrgänge für die Altersklasse der Jiu Jitsuka über 50 sind ein besonderes Angebot des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB). Der dritte Ü50 Lehrgang mit dem Thema Abwehren von alltäglichen Angriffen fand am Sonntag, den 27. August 2023, in der Sporthalle des Bushido Mülheim e. V. in Mülheim an der Ruhr statt. Neben dem Referenten Dieter Mäß (8. Dan Jiu Jitsu) nahmen zahlreiche Mitglieder des DJJB-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen ... Weiter
Die Vereine des DJJB stellen sich vor: Kishido TV-Hochstetten
Jiu Jitsu-Training im Turnverein Hochstetten 1904 e. V. begann im Jahr 2002 zunächst in Form von Selbstverteidigungskursen, die jedoch so gut angenommen wurden, dass im darauffolgenden Jahr die Abteilung Jiu Jitsu gegründet wurde.
Gründer und Cheflehrer ist Achim Wiemer (heute 4. Dan Jiu Jitsu), zuvor Mitglied des Bushido Mülheim e.V. und Gründungsmitglied des Bujindo Mülheim e.V. Kurze Zeit später konnten bereits ...
Weiter
Jiu Jitsu Prüfungen beim TVG Essen-Steele 1863 e.V.
Wie immer fand unsere Jiu Jitsu Prüfung eine Woche vor den Sommerferien statt. Diesmal war es der 17. Juni 2023. Sobald der Prüfungstermin bekannt ist, werden die Trainingsstunden intensiver und auf die Prüfung ausgerichtet – und sie fühlen sich auch irgendwie für alle anstrengender an, denn schließlich will man seine Prüfung gut bestehen. Es wird dann mit Anstrengung an den Korrekturen sowie Verbesserungen ... Weiter
Kyu-Lehrgang zum Thema Messerabwehren
Am 3. Juni 2023 wurde ein Kyu-Lehrgang Grün- bis Braungurte mit II. Streifen zum Thema Abwehr gegen Messerabwehr beim VFB Erftstadt – ZANSHIN-DOJO durchgeführt. Geleitet wurde der Lehrgang von Stefan Brandt (3. Dan Jiu Jitsu, Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V.), wobei er hier von seinem Vereinskollegen Volker Matthies (1. Dan Jiu Jitsu Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V.) tatkräftig unterstützt wurde. ... Weiter
Selbstverteidigungskurs mit Dieter Wilsberg für ukrainische Frauen – Erfahrungsbericht
"Tue Gutes und rede darüber", war das erste und treffendste Sprichwort von Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim, das mir zum Selbstverteidigungskurs mit Frauen aus der Ukraine eingefallen ist. Aber es passt immer wieder, deshalb hier mein Erfahrungsbericht. – Seit über einem Jahr müssen viele Menschen aus der Ukraine vor dem dort laufenden Angriffskrieg flüchten, auch zu uns nach Deutschland. ... Weiter
Dan-Prüfungen in Mülheim an der Ruhr – Erfolg durch Effektivität und Tradition
Am 18. Juni 2023 fanden im Dojo des BUJINDO Mülheim e.V. die ersten Dan-Prüfungen des Jahres statt. Dan-Prüfungen sind sicherlich etwas Besonderes, schließlich zeigt sich hier, dass das lange Zeit Geübte auch unter Druck und Stress präsentiert werden kann. Wer eine Dan-Prüfung absolviert, qualifiziert sich nicht nur für sich selbst und zeigt, dass das Prüfungsprogramm mit der Gesamtheit seiner Inhalte beherrscht wird. ... Weiter
Jubiläumslehrgang mit Freizeit-Wochenende in Hochstetten
Zum großen Jubiläums-Event des Kishido-TVH trafen sich am 17. und 18. Juni 42 Kinder und Jugendliche aus drei Vereinen und drei Bundesländern. Anlass war das 20-jährige Bestehen der Abteilung Jiu Jitsu im Turnverein Hochstetten. Aus Rheinland-Pfalz reiste eine große Gruppe des Zen-Bogyo-Do Otterbach an, begleitet von Fabian Scherer (2. Dan) und drei jungen Co-Trainern. Den weiten Weg aus Nordrhein-Westfalen, ... Weiter
Internationaler Jiu Jitsu Lehrgang in Otterbach mit Jubiläum
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause, konnte der Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach –Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Jiu Jitsu Bundes – am Wochenende vom 13./14. Mai 2023 endlich wieder zu seinem Internationalen Lehrgang einladen, in diesem Jahr zum 30. Mal. Allemal ein Grund, dieses Jubiläum auf der Matte zu begehen. Die Teilnehmenden reisten aus dem gesamten Bundesgebiet ... Weiter
Jiu Jitsu meets Brazilian Jiu Jitsu – Lehrgang voller Erfolg
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? – Dieses Goethe entlehnte Sprichwort, inspirierte den Verein Zanshin Dojo Erftstadt, welcher Mitglied im Deutschen Jiu Jitsu Bund (DJJB) ist, im wörtlichen und übertragenen Sinn, zu einem Lehrgang am Sonntag, dem 23. April 2023. Beim Versuch die eigene Kampfkunst zu verbessern und ein vollkommener Jiu Jitsuka zu werden, sucht man ... Weiter
Prüferlizenzlehrgang mit Gerhard Dressler
Der erste Prüferlizenzlehrgang des Deutschen Jiu Jitsu Bundes in diesem Jahr fand am letzten Apriltag im Dojo des TV Hohenlimburg 1871 in Hohenlimburg statt. Angereist waren Jiu Jitsuka aus verschiedenen Dojos, die ihre Prüferlizenz verlängern wollten, aber auch "Ersterwerber" waren dabei, die ihr Wissen erweitern und vertiefen wollten. Im theoretischen Teil des Lehrgangs ... Weiter
Prüfungsvorbereitungslehrgang in Mülheim an der Ruhr
Am 29. April 2023 – knapp sieben Wochen vor den ersten Dan-Prüfungen von KID und DJJB in diesem Jahr – fand der erste Prüfungsvorbereitungslehrgang Korrekturhinweise für die bevorstehende Prüfung im Juni 2023 in Mülheim an der Ruhr im Dojo des Bujindo Mülheim e.V. statt. Die Lehrgangsleitung lag bei Josef Djakovic (9. Dan Jiu Jitsu, Präsident KID/DJJB) und Bernd Kampmann ... Weiter
KID-Seminar 2023 in Radevormwald – 50 Jahre KID
Nachdem im letzten Jahr das KID-Seminar der Korporation Internationaler Danträger (KID) nach der Covid-19-Pandemie erstmals wieder in Präsenz stattfand, war es auch in diesem Jahr möglich, die Tradition des Seminars entsprechend zu pflegen. Es war in diesem Jahr ein besonderes Seminar, denn die KID beging das seltene Jubiläum ihres 50jährigen Bestehens. ... Weiter
Der Ausschuss "Gleichstellung und Prävention"
Ich heiße Stephanie Heinrich (2. Dan Jiu Jitsu), bin 37 Jahre alt und lebe im Kreis Düren. Seit meinem 16. Lebensjahr trainiere ich im Zanshin Dojo des Vfb Erftstadt. 2020 wurde ich zur ersten Frauenwartin in der Geschichte der KID gewählt. Zwischenzeitliche haben wir das Amt in Referentin für Gleichstellung und Prävention umbenannt und ich habe einen entsprechenden Ausschuss gegründet, ... Weiter
Dan-Lehrgang des Technischen Gremiums
Am Sonntag, dem 26. März 2023, ließen es sich zahlreiche motivierte Jiu Jitsuka nicht nehmen, nach Hagen zu fahren, um hier im Dojo des Toshido Hagen an einem besonderen DJJB-Lehrgang teilzunehmen. Der Lehrgang für Jiu Jitsuka ab Braungurt mit dem Titel "Lehrgang des Technischen Gremiums – Vermittlung/Darstellung prüfungsrelevanter Inhalte bezüglich der Prüfungsordnung. ... Weiter
Dan-Lehrgang mit Achim Wiemer
Offensichtlich hatte Achim Wiemer (4. Dan Jiu Jitsu) mit dem Lehrgangsthema Abwehren gegen und mit dem Kurzstock einen Nerv getroffen, denn es waren am 25. Februar 2023 Jiu Jitsuka aus vielen Dojos des Deutschen Jiu Jitsu Bundes ins Dojo des TSV Viktoria 1898 e.V. nach Mülheim an der Ruhr gekommen, um mehr über Abwehrmöglichkeiten mit einem Kurzstock zu erfahren. ... Weiter
Lehrgang für Kyu-Grade vom Gelb- bis Grüngurt mit Bernd Kampmann
Am Samstag, dem 18. Februar 2023, fand der erste Kyu-Lehrgang des Jahres im Namen des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB) im Dojo des TSV Viktoria 1898 in Mülheim an der Ruhr statt. Als Referent konnte Bernd Kampmann (7. Dan Jiu Jitsu) gewonnen werden. Das Thema des Lehrgangs lautete: Einfache Lösungen gegen alltägliche Angriffe / Übergriffe. ... Weiter
Kinder- und Jugendwart des DJJB beim TuS Arloff-Kirspenich e. V.
Am letzten Samstag im Februar 2023 konnte die Jiu Jitsu Abteilung des TuS Arloff-Kirspenich e. V. in der Eifel wieder einen besonderen Eintrag in ihrem Hallenbelegungsbuch vornehmen. Der Kinder- und Jugendwart des Deutschen Jiu Jitsu Bundes, David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu), hatte mit seinem Team zum Jugendlehrgang eingeladen. ... Weiter
Kata-Lehrgänge in Mülheim an der Ruhr mit Frank Reichelt
"Der Reisende ins Innere findet alles, was er sucht, in sich selbst. Das ist die höchste Form des Reisens." Betrachtet man diesen Aphorismus des Laotse – und überträgt ihn auf das Jiu Jitsu –, so kommt man nicht umhin, die Beschäftigung mit dem Jiu Jitsu als eine Reise zu sehen. Es gibt hierbei einen Zyklus von Lernen und Üben, ... Weiter