Aktuelles
Abschied von einer Trainerin, Trainingskollegin und einer guten Freundin
Anfang des letzten Jahres erkrankte Ebru Korku an Leukämie und konnte aus diesem Grund auch nicht weiter trainieren. Es gab zwischen den Monaten immer wieder ein Auf und ein Ab und wir hatten die Hoffnung, dass sie es noch schaffen würde. Leider war diese Form der Erkrankung aber so aggressiv, dass die getroffenen ... Weiter
Gürtelprüfungen in Erftstadt
Wer kennt es nicht? Unruhe, erhöhter Puls, Appetit- und Schlaflosigkeit vor Tests und Prüfungen. Das "Gedankenkarussel" dreht sich unaufhörlich und man kann es nicht stoppen. Aber war es bei unseren Vorfahren vor einigen Tausend Jahren nicht genauso, dass für sie vor entscheidenden Kämpfen die Nahrungsaufnahme und der Schlaf nachrangig ... Weiter
Jiu Jitsu Prüfungen beim Bushido Mülheim e. V.
Am Dienstag, dem 22. November 2022, war es endlich weit. Nach langer Corona Pause konnten die Schüler des Bushido Mülheim e. V. wieder Jiu Jitsu Prüfungen ablegen: Yael Hegerfeld, Katrin Kugler und Aaron Kempkens haben für ihre Gürtelprüfungen im Jiu Jitsu lange und hart trainiert, soweit das eben unter den gegebenen Bedingungen möglich war. ... Weiter
50 Jahre Jiu Jitsu (1972 - 2022) Mattenjubiläum für Dr. Peter Korneli
Den ersten Kontakt mit der "sanften Kunst" Jiu Jitsu hatte Dr. Peter Korneli im Alter von acht Jahren, weil sein Vater das gern so wollte und wofür er ihm auch in der Gegenwart noch dankbar ist. Heute ist der Jubilar 65 Jahre alt, trägt den 3. Dan im Jiu Jitsu und ist noch immer begeistert von dem Sport ... Weiter
Danprüfungen in Mülheim an der Ruhr
Kata, Würfe und Abwehrtechniken statt Kokosmakronen, Weihnachtsmarkt und Adventskranz - diese Wahl haben am vierten Adventssonntag fünf Jiu Jitsuka des Deutschen Jiu Jitsu Bundes getroffen, die in Mülheim an der Ruhr zur Prüfung zum 1. Kyu bzw. 1. Dan antraten. Tatsächlich hätten es mehr sein sollen, jedoch machte manchem – wie schon so oft ... Weiter
Kinder- und Jugendlehrgang mit dem Kinder- und Jugendwart DJJB
Am 26. November 2022 begrüßte die Jiu Jitsu Abteilung des TuS Arloff-Kirspenich e. V. den Kinder- und Jugendwart des Deutschen Jiu Jitsu Bundes, David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu), mit seinem Team in ihrem Dojo (Übungsraum). David hatte sich folgendes Thema für den Lehrgang ausgesucht: Was ist der Unterschied ... Weiter
8. Kompetenzlehrgang beim Zen-Bogyo-Do e.V.
Beim Zen-Bogyo-Do e.V. in Otterbach fand erneut der Kompetenzlehrgang statt. Auch in diesem Jahr nahmen viele engagierte Trainer und Hilfstrainer aus den Vereinen des Deutschen Jiu Jitsu Bundes teil, um sich für die Tätigkeit als Trainer oder Prüfer fortzubilden. Referenten waren der Präsident und Bundestrainer des DJJB Josef Djakovic (9. Dan) und ... Weiter
Starke Prüfungen bei den Jiu Jitsu Freunde der TV "Einigkeit" 06
Vorweihnachtliche Genschenke gab es keine. So mussten alle Jiu Jitsukas, ob "groß" oder "klein" ihr ganzes Können zeigen. Die zweite MON und KYU Prüfung des Jahres 2022 fand bei den Jiu Jitsu Freunden der TV "Einigkeit" 06 am Donnerstagabend, dem 08.Dezember statt. Am Prüfertisch hatte fast das komplette Trainerteam Platz genommen. ... Weiter
Volle Tribüne bei Japanischer Nacht
Nach zwei Jahren Corona-Ausfall fand in diesem Jahr endlich wieder eine Japanische Nacht beim Zen-Bogyo-Do e.V. statt. Der Verein stellte sich und das Jiu Jitsu bei einer voll besetzten Tribüne vor und konnte die Zuschauer begeistern. Erster Vorsitzender Harald Westrich freute sich die Trainingsgruppen mit fast 200 aktiven Mitgliedern dem Publikum zu präsentieren. ... Weiter
Being a winner – Wettkämpfer des Deutschen Jiu Jitsu Bundes auf Erfolgskurs
Nach langer Pandemiepause konnten die Wettkämpfer des DJJB an zwei Wochenenden im Oktober 2022 endlich wieder ihr sportliches und technisches Geschick unter Beweis stellen und sich auf internationaler, wie auch auf nationaler Matte vergleichen und Erfahrungen sammeln. ... Weiter
Jubiläums- und Bundesseminar der DJJU anlässlich des 40-jährigen Bestehens
Am 17./18. September 2022 fand in Burgdorf bei Hannover ein Bundeslehrgang der DJJU statt, zu dem Präsidenten aus vier unterschiedlichen Verbänden als Referenten eingeladen waren. Die Veranstaltung war verbandsoffen und für alle interessierten Budoka ab 12 Jahren gedacht. ... Weiter
Frauenspezifische Selbstverteidigung
Die Leitung lag erstmals bei der Referentin für Gleichstellung und Prävention der Korporation Internationaler Danträger (KID), Stephanie Heinrich (2. Dan Jiu Jitsu, Zanshin Dojo Erftstadt), sowie dem Ausschuss-Mitglied Sabine Kloß (2. Dan Jiu Jitsu, Cheflehrerin des Styrumer Turnverein von 1880 e.V.). Eine Vielzahl an Teilnehmenden kam ... Weiter
Der Ausschuss "Digitalisierung"
Hallo, mein Name ist Sven Schoolmann (2. Dan Jiu Jitsu), ich bin 49 Jahre alt und komme aus dem hohen Norden – aus Wilhelmshaven. Ich bin der Verantwortliche des Ausschusses Digitalisierung des DJJB und Chef-Trainer des Zanshin Dojo Wilhelmshaven, wir sind eine sportliche Abteilung des SV-Concordia. Gleichermaßen sind wir die Vertretung des DJJB in Niedersachsen... Weiter
Hohes Interesse an Trainer- und Hilfstrainerlehrgang
Über 30 Jugendliche und Erwachsene bildeten sich beim Trainer- und Hilfstrainerlehrgang des Zen-Bogyo-Do in Otterbach fort. Die Trainer und Hilfstrainer gingen gemeinsam darauf ein was sie beim Training mit einer Kindergruppe beachten müssen. Zunächst wurden allgemeine Themen behandelt. Harald Westrich erläuterte das Verhältnis zwischen Trainern und Hilfstrainern... Weiter
Lehrgang: Judo Techniken im Jiu Jitsu
Judo, der sanfte Weg, war in unserem Jiu Jitsu Verbandsstil seit jeher stark vertreten, auch aufgrund unserer Gründungsgeschichte. So finden sich vielen Judo Technikelemente im Prüfungsprogramm wieder. Um diese Wurzeln stetig zu erhalten bzw. zu verbessern, fand am 3. September ein Lehrgang zu den aktuell gelehrten Judotechniken unseres Verbandes im Dojo ... Weiter
Draisinen-Kanu-Tour beim Zen-Bogyo-Do e.V.
Ein sportliches Programm stand beim Otterbacher Zen-Bogyo-Do e.V. auf dem Plan, als sich fast 40 Mitglieder für eine gemeinsame Tour zu Land und zu Wasser trafen. Zunächst Draisinen fahren und dann eine Kanu-Tour füllten den Tag und brachten allen Mitfahrern jede Menge Spaß ein. Ein sportliches Programm stand beim Otterbacher Zen-Bogyo-Do e.V. auf dem Plan, ... Weiter
Kyu-Lehrgang beim Polizeisportverein Krefeld 1925
Am Sonntag, den 4. September 2022, fand beim Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V. - Abteilung Jiu Jitsu ein weiterer Kyu-Lehrgang des Deutschen Jiu Jitsu Bundes für die Graduierungen vom Gelb- bis Grüngurt statt. Themen des Lehrgangs waren Bodenkampf und Bodenkampftechniken des Jiu Jitsu. Gast-Dozent Sven Schoolmann (2. Dan Jiu Jitsu, Zanshin Dojo Wilhelmshaven) war mit einigen ... Weiter
Prüferlizenz-Lehrgang in Hagen
Am Sonntag, den 14. August 2022, fand der zweite Prüferlizenz-Lehrgang im Dojo des Toshido-Hagen e.V. statt. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und aufgrund realistischer/praktischer Gesichtspunkte konnten die Teilnehmer nicht im Gi, sondern in Freizeitkleidung antreten. Ein Prüferlizenz-Lehrgang ist immer in mindestens zwei Bereiche aufgeteilt. Bereich a: Theorie zur Durchführung und Bewertung einer Prüfung ... Weiter
Dieter Lösgen – Fast ein ganzes Leben auf der Matte - Ein Rückblick zu seinem 80. Geburtstag (Teil 3/3)
Mit diesem Blick über die Jahrzehnte auf der Matte ändert sich auch die Sichtweise auf die Dinge, wenn es um das Hier und Jetzt auf der Matte geht. Der erste Schritt des jungen Dieter Lösgen auf die Matte war sicherlich ein anderer, als es in der heutigen Zeit bei einem jungen Jiu Jitsuka der Fall ist. Und doch sind viele Konstanten die gleichen und man meint ... Weiter
Dieter Lösgen – Fast ein ganzes Leben auf der Matte - Ein Rückblick zu seinem 80. Geburtstag (Teil 2/3)
Nach Jahrzehnten seiner Existenz im DJJB kann man von einer Modernisierung des Jiu Jitsu sprechen. Die Frage war nur, was man unter „modern“ versteht. Das Motto des DJJB lautet: Effektive Selbstverteidigung und traditionelle Werte. Es wurde lange in der KID überlegt, wie wir unser Tun auf eine Formel bringen. Dazu gehörte ein Spagat zwischen dem, ... Weiter
Dieter Lösgen – Fast ein ganzes Leben auf der Matte - Ein Rückblick zu seinem 80. Geburtstag (Teil 1/3)
Dieter Lösgen – das ist ein Name, der in der Welt des Jiu Jitsu internationalen Ruf genießt. Und auch bei Dieter Lösgen gab es einmal die Zeit des Anfangs, in der ein junger Mensch den ersten Schritt auf einem langen Weg getan hat. Ab dem 10. Lebensjahr ist er in das Jiu Jitsu hineingewachsen. Damals als Kind wusste er noch nicht, was Jiu Jitsu genau ist.... Weiter
Kishido-Jugendfreizeit in Raumünzach
Bad in der Murg, Freizeit-Challenge, Kinoabend, Schokokuss-Wurfmaschine, Schatzsuche, Nachtwanderung... das waren nur einige Highlights der diesjährigen Jugendfreizeit der Jiu Jitsu-Abteilung vom 1. bis 3. Juli. Nach zwei Jahren Pandemie gab es zum ersten Mal wieder das beliebte Wochenende mit Sport, Spiel und viel Spaß für die jungen Jiu Jitsuka. Ganz frei von dem lästigen Virus... Weiter
Nach fast zwei Jahren Zwangspause – Hoher Besuch im Zanshin Dojo Wilhelmshaven!
Manchmal kann man auch das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden, der Cheflehrer des Sportvereins Bottrop 2008 e.V. – Abt. Tenwa-Ryu Bottrop, Markus Wilger (5. Dan Jiu Jitsu/DJJB), hat in Wilhelmshaven ein paar Tage Urlaub gemacht und gleichzeitg ein Gasttraining im Zanshin Dojo Wilhelmshaven gegeben... Weiter
Dan-Prüfungen in Mülheim an der Ruhr
Wenn die erste Hälfte des Jahres verstrichen ist, wird es Zeit für die erste von zwei Dan-Prüfungen, die der Deutsche Jiu Jitsu Bund (DJJB) jedes Jahr ausrichtet. Diesmal fiel der Tag der Prüfung auf Sonntag, den 12. Juni 2022. In den beiden Prüfungskomitees sah man an diesem Sonntag bekannte und routinierte Prüfer: An Tisch 1 saßen Josef Djakovic (9. Dan Jiu Jitsu, Präsident KID/DJJB), ... Weiter
Bujindo-Vereinsfahrt an den Möhnesee
Nach der langen pandemiebedingten Pause, die Training und sonstiges Vereinsleben umfasste, konnte nach zwei Jahren endlich wieder eine Vereinsfahrt für die Kinder und Jugendlichen des Bujindo Mülheim e.V. am Wochenende vom 17. bis zum 19. Juni 2022 stattfinden. Der beginnende Sommer meinte es gut und so zeigte sich das Wetter an diesem Wochenende von der besten Seite. ... Weiter
Jiu Jitsu Kids Prüfung bei der TV "Einigkeit" 06
Kurz vor den Sommerferien war es so weit. Am 23. Juni 2022 gab es in der noch jungen Jiu Jitsu Kinder- und Jugendabteilung der Jiu Jitsu Freunde TV "Einigkeit" 06 Mülheim-Dümpten zum ersten Mal eine Gürtelprüfung. Am Prüfertisch hatten Dirk Lunnemann (4. Dan Jiu Jitsu) und Matthias Werk (1. Dan Jiu Jitsu) Platz genommen. Gleich 21 Kinder und Jugendliche stellten sich der großen Herausforderung ... Weiter
Prüfungen beim TVG Steele 1863 e.V.
Woran erkennt man, dass wieder Leben in einen Verein gekommen ist? Sicherlich daran, dass Menschen nach einer langen Pause aktiv miteinander Sport treiben, Planungen für sportliche Events vorgenommen werden und soziale Kontakte (re)aktiviert und vertieft werden. – Dies trifft auch auf den TVG Steele 1863 e.V. zu. ns Jiu Jitsuka im TVG Steele 1863 e.V. erkennt man äußerlich leicht an unserem Jiu Jitsu Anzug (Gi) ... Weiter
Jubiläumslehrgang zum 30-jährigen Bestehen der Jiu-Jitsu-Karate-Schule Augsburg
Menschen lernen voneinander. Am besten geht dies miteinander (auf der Matte). Auf jeden Fall gilt dies für die Budo-Künste. Es gibt eine Zeit des Anfangs, in der sich (Budo-)Kampfkünste in der Welt zu entwickeln begannen, eine Zeit der Weiterentwicklung im Kontext des Notwendigen und die Zeit auf dem Weg zur Perfektion bis heute. ... Weiter
Trainerlehrgang des Kishido TVH
Eine wichtige Voraussetzung, um gutes Training geben zu können, sind regelmäßige Fortbildungen, auch um keine neuen Entwicklungen zu verpassen. Der erste Teil des diesjährige Trainerlehrgangs befasste sich mit realitätsnahen Abwehren für die Selbstverteidigung. Im Fortgeschrittenen-Bereich (ab blauem Gürtel) wird in den Gürtelprüfungen erwartet, dass Angriff und Verteidigung möglichst ... Weiter
Einblicke ins Wing Chun beim Zen-Bogyo-Do e.V.
Die Jiu Jitsuka des Zen-Bogyo-Do in Otterbach konnten einen Einblick in die Kampfkunst Wing Chun bekommen als Dai Sifu Martin Hofmann in einer Trainingsstunde die Anwesenden mit ungewohnten Bewegungsabläufen auf Trab hielt. Wie bereits vor wenigen Wochen mit Profiboxer Michael Seitz, gab der Verein den Fortgeschrittenen die Möglichkeit eine andere Kampfkunst, ... Weiter