Aktuelles
Online-Training beim Zen-Bogyo-Do
Im neuen Jahr startete der Zen-Bogyo-Do mit verschiedenen Online-Angeboten, die von den Mitgliedern gut angenommen wurden. Da aufgrund der Corona-Pandemie immer noch nicht absehbar ist, wann ein reguläres Training mit Partner auf der Matte wieder möglich ist, ließ sich der Vorstand andere Möglichkeiten für ein gemeinsames Trainieren einfallen.... Weiter
Kishido-Challenge: Virtuelle Reise nach Japan
Vier Wochen sind vergangen, seit wir die Herausforderung angenommen haben, nur mit Hilfe von Muskelkraft eine Entfernung von 12.608 km zurückzulegen. Das entspricht der Länge des Fußwegs von unserem Dojo am TV-Hochstetten bis zur japanischen Hauptstadt Tokio. 44 Mitglieder der Abteilung Jiu Jitsu beteiligen bis jetzt sich an der Aktion ... Weiter
Zen-Bogyo-Do wählt neuen Vorstand Online
Beim Zen-Bogyo-Do in Otterbach wurde der neue Vorstand gewählt. Die Mitgliederversammlung fand aufgrund der Corona-Einschränkungen erst- und hoffentlich letztmalig online statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Harald Westrich, gab dieser einen Rückblick über die Arbeit des Vorstands im vergangenen Jahr. ... Weiter
KID-Online-Seminar 2021 – Verbundenheit bleibt in Wissen und Können
"Panta rhei" ("Alles fließt.") mit diesen Worten des Heraklit schloss der Bericht über das im Januar 2020 stattgefundene KID-Seminar der Korporation Internationaler Danträger (KID). Kurz gesagt: Alles ändert oder verändert sich. Wie wahr diese Worte sind, konnte jeder im Rahmen der Maßnahmen und Einschränkungen zur Bekämpfung der ... Weiter
Online-Training – Facette des Weges (Do)
In Zeiten von "Corona" sind fast alle vereinsmäßig betriebenen Mannschafts-Sportarten und Kontakt-Sportarten (und -Kampfkünste) in besonderem Maße von den im wahrsten Sinne "Not wendigen" Regelungen der Bundes- und Landesregierung(en) betroffen. Wir stecken mitten in einer so nie dagewesenen Situation. Der Budoka muss nach Alternativen... Weiter
Von einer Welle der Ereignisse
Die große Welle vor Kanagawa (Kanagawa oki nami ura) des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai (1760-1849) gehört zu den bekanntesten japanischen Farbholzschnitten und zu den berühmtesten graphischen Werken weltweit. Drei Boote mit ihren Besatzungen durchqueren vor der Küste Kanagawas das Wellental in ihrem Überlebenskampf mit den Naturgewalten.... Weiter
Weitere Verstärkung im Vorstand
Bei den außerordentlichen Hauptversammlungen des Deutschen Jiu Jitsu Bundes und der Korporation Internationaler Danträger, welche am 19.09.2020 stattfanden, wurde Frank Reichelt für beide Organisationen einstimmig mit der Funktion des Schatzmeisters in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Am gleichen Tag fand zudem die ordentliche Jahreshauptversammlung des Landesverbandes NRW statt... Weiter
Prüferlizenzlehrgang 2020 – 9. Staffel – im Dojo des Bushido Mülheim
Nach fast fünf Monaten Ausfall aller Lehrgänge des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB) und eingeschränktem bzw. modifiziertem Jiu Jitsu Training im Rahmen des Hygieneschutzes in den Vereinen des DJJB fand am 22. August 2020 unter strengen Corona-Auflagen unter der Leitung von Dieter Mäß (8. Dan Jiu Jitsu) in der Schildberghalle ... Weiter
60 Jahre Bushido Mülheim e.V.
"Mit 66 Jahren..." – so lautet der Titel eines Liedes des österreichischen Sängers Udo Jürgens aus dem Jahre 1977. In diesem wird dem Zuhörer auf musikalische Weise glaubhaft vermittelt, dass mit dem Eintritt in das Rentenalter das Leben weitergeht und – so Udo Jürgens – "noch lange nicht Schluss ist". Eine Zäsur – wenn auch eine (wieder) vorübergehende – erlebten und erleben wir gerade mit Corona.... Weiter
Bereitschaft, oder: "Weil der Bambus geschmeidig ist..."
Würde man nach einem roten Faden suchen, der sich wie die Wurzeln des Bambus sichtbar und unsichtbar durch das Streben und Wirken von Hans-Gert Niederstein gezogen hat, dann wäre es der Vergleich des Tuns des Jiu-Jitsuka mit den einzigartigen Eigenschaften des Bambus – "Hans-Gert Niederstein, geboren am 24. Mai 1928, graduiert mit dem 10. Dan Jiu Jitsu und dem 2. Dan Judo, war bis zu seinem Ableben am 12. November 1985 ... Weiter
Disziplin des Budoka
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern, spricht Konfuzius. Der Budoka schätzt die kleinen Dinge. Den Gedanken, die Trainingstasche zu packen, sich auf den Weg zum Dojo zu machen, die Begrüßungen, die ersten Gespräche beim Umziehen, das Betreten der Halle; die Verbeugung, das Betreten der Matte, die gemeinsame Verbeugung, die Aufstellung mit Begrüßungszeremonie, und dann: Budo. ... Weiter
Kyu-Lehrgang beim TV Hohenlimburg 1871 e.V. mit Denis Heinrich
Denis Heinrich (4. Dan Jiu Jitsu) hielt am 22. Februar 2020 einen Lehrgang zum Thema: Abwehren aus der Prüfungsordnung (PO) des DJJB – Schwerpunkt: Der erste Moment in der Abwehr im Dojo des TV Hohenlimburg 1871 e.V. – Trotz des Karnevalwochenendes war der Lehrgang mit sehr motivierten Teilnehmenden aus ganz NRW gut besucht... Weiter
Kata Lehrgänge im TBF Essen
Am letzten Januarwochenende, dem 25./26. Januar 2020, begann das Lehrgangsjahr 2020 des Deutschen Jiu Jitsu Bundes mit der 1. und 2. Kata des DJJB. Zu Gast im Dojo des Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V. begrüßte Josef Djakovic (9. Dan Jiu Jitsu, Präsident der KID und des DJJB) die zahlreich angereisten Jiu Jitsuka aus den Vereinen des DJJB. ... Weiter
KID-Seminar 2020 in Radevormwald – Verbundenheit pflegen
Das KID-Seminar der Korporation Internationaler Danträger (KID) ist ein exklusives Seminar für Mitglieder der KID, und zwar im doppelten Sinne: Es ist gedacht als Seminar, welches sich an KID-Mitglieder richtet; aber auch als eine Art "Pool", in welchen Wissen inklusive Know-how fließen – und selbstverständlich auch entnommen werden können. ... Weiter
Verstärkung im Vorstand
Auf den Jahreshauptversammlungen der Korporation Internationaler Danträger und des Deutschen Jiu Jitsu Bundes am 18. Januar 2020 legte Josef Djakovic seine Ämter als Vorsitzender nach 20 Jahren nieder. Grund der Amtsniederlegung war die vorangegangene Ernennung zum neuen Präsidenten der KID und des DJJB im Jahr 2018, ... Weiter
Dan-Prüfungen von KID/DJJB beim Bujindo Mülheim
Auch das größte Problem dieser Welt hätte gelöst werden können, solange es noch klein war. (Laotse) Es liegt wohl im Auge des Betrachters, ob man Dinge, die auf uns zukommen, als Herausforderung oder als grundsätzliches Problem wahrnimmt. Es liegt weiter in der Natur des Menschen... Weiter
Stockabwehr zum 1. Advent
Am ersten Advent fanden sich im Dojo des TSV Viktoria Mülheim Kyu-Grade Jiu Jitsu von grün bis braun und mehrere Dan-Träger im Jiu Jitsu hochmotiviert zusammen, um sich der Thematik Stock-Angriff und -Abwehr anzunehmen. Geleitet wurde der Lehrgang am 1. Dezember 2019 von Denis Heinrich (4. Dan Jiu Jitsu) mit Unterstützung ... Weiter
Kyu-Lehrgang in Krefeld, ein voller Erfolg!
Am 30. November 2019 lud der Deutsche Jiu Jitsu Bund (DJJB) zum Kyu-Lehrgang ins Dojo des PSV Krefeld ein. Für die Schülergrade Gelb bis Grün lautete das Thema: "Abwehr gegen Schlagangriffe, Beachtung von Winkeln, Timing und Kraftlinien". So kamen zahlreiche gut gelaunte und wissbegierige ... Weiter
Lehrgänge für Kinder und Jugendliche mit André Rasche und Team voller Erfolg
Jiu Jitsu ist eine Kampfkunst, in welcher der effektive und wirkungsvolle Weg der Selbstverteidigung gelehrt wird – wie es sich auch im Motto des Deutschen Jiu Jitsu Bundes Effektive Selbstverteidigung und traditionelle Werte manifestiert. Wer im DJJB als Kind oder Jugendlicher Jiu Jitsu übt, ... Weiter
Kyu-Prüfungen beim Bushido Mülheim"
Am 26. Oktober 2019 fanden die Jiu Jitsu Kyu-Prüfungen im Dojo des Bushido Mülheim e. V. statt. Von ihren Trainern gut vorbereitet, stellten sich neun Teilnehmer der Prüfung, und zwar vom Orangengurt bis zum Braungurt mit 2. Streifen der Prüfungskommission. Schon vor dem Prüfungstermin waren alle Prüflinge ... Weiter
Lehrgänge des Deutschen Jiu Jitsu Bundes – "Tiefer Herbst..."
Lehrgänge sind immer an Erfahrungen geknüpft. Sie sind Dreh- und Angelpunkt für die Fort- und Weiterbildung unserer Jiu-Jitsuka im Bereich aller Gürtelgrade, denn auch der Lehrende lernt beim Lehren eine Menge über sich selbst und diejenigen, welche er unterrichtet. Bezeichnenderweise sind es wieder ... Weiter
Abwehr gegen Distanzangriffe
Am Sonntag, den 8. September 2019, trotzten fast zwanzig Jiu-Jitsuka dem frühen Morgen, um sich gemeinsam im Dojo des TSV Viktoria 1898 e.V. in Mülheim an der Ruhr weiterzubilden. Ausgeschrieben war der Kyu-Lehrgang im Jiu Jitsu für Gelb- bis Grüngurte und behandelte das umfangreiche Thema der Distanzangriffe sowie deren Abwehrmöglichkeiten. ... Weiter
Gefasste Angriffe – Kyu-Lehrgang Jiu Jitsu in Erftstadt
Am Samstag, den 07. September 2019, fanden sich zahlreiche motivierte Teilnehmer im Zanshin Dojo Erftstadt ein, um ihren Technik-Horizont zu erweitern. Stefan Brandt (3. Dan Jiu Jitsu, Leiter der Jiu Jitsu Abteilung im PSV Krefeld) leitete den Lehrgang zum Thema Abwehren gegen gefasste Angriffe. Dabei hatte er Unterstützung von ... Weiter
5. Budoherbstlehrgang in Bottrop ein großer Erfolg
Das Tenwaryu Dojo richtete am 28. September 2019 in Bottrop den diesjährigen Budoherbstlehrgang aus. Zur Verfügung stand wie immer der Landesstützpunkt Judo mit über 400 m² Mattenfläche in der Dieter-Renz-Halle. Auch dieses Jahr gelang es Sensei Markus Wilger (5. Dan Jiu Jitsu und Leiter des Tenwaryu Dojo) und seinem Team, ... Weiter
Prüferlizenz-Lehrgang mit Bernd Kampmann
Prüfungen im Jiu Jitsu sind notwendige Instrumente, um die Qualität der Lehre des Jiu Jitsu zu sichern. Sie zeigen, ob ein Schüler einen Leistungsstand erreicht hat oder nicht. Darüber hinaus bieten Prüfungen die Möglichkeit, sich durch gezielte Stresszufuhr, seelisch auf mögliche Extremsituationen vorzubereiten... Weiter
3. Kooperations-Bundeslehrgang Jiu Jitsu an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Unter dem Motto "Gemeinsam mehr erreichen" veranstalteten der Deutsche Jiu Jitsu Bund (DJJB) und die Deutsche-Jiu-Jitsu-Union (DJJU) am Wochenende vom 14./15. September 2019 zum dritten Mal einen Kooperationslehrgang. Die Jiu-Jitsu-Abteilung des ... Weiter
Danprüfungen von KID/DJJB in Essen
Am Sonntag, den 30. Juni 2019, fanden im Dojo des TBF Bushido Essen-Frintrop die ersten Danprüfungen von KID/DJJB in diesem Jahr statt. – Danprüfungen sind in der Regel der Kristallisationspunkt einer Entwicklung, die vor vielen Jahren begonnen hat, und zwar mit der Aufnahme des Übens von Jiu Jitsu. Zu Beginn sind es die kleinen Schritte, ... Weiter
Jiu Jitsu: jung und draußen
Wenn es warm und sonnig wird, zieht es den Nachwuchs des DJJBs nach draußen. Im Juni machten die Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren den Anfang mit dem diesjährigen Jugend Outdoor Lehrgang. – Im September haben dann die Kinder bis 12 Jahre die Möglichkeit Jiu Jitsu unter freiem Himmel kennen zu lernen. ... Weiter
Dan-Lehrgang mit Gerhard Dressler in Hagen-Hohenlimburg
Am Sonntag, den 16. Juni 2019, trafen sich die Lehrgangsteilnehmer in der vereinseigenen Halle in Hagen beim TV Hohenlimburg 1871 e.V. um ein Thema zu bearbeiten, welches nicht so häufig intensive Beachtung findet: „Techniken an der Wand in verschiedenen Situationen.“ Gerhard Dressler (6. Dan Jiu Jitsu) und sein Team ... Weiter