Deutscher Jiu Jitsu Bund

Am 30.08.2025 fand beim Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V. ein Dan-Lehrgang ab Braungurt des DJJB statt. Das Thema dieses Lehrgangs war „Kurzstockabwehr und SV-Szenarientraining“. Geleitet wurde der Lehrgang von Achim Wiemer, Kishido TV-Hochstetten (4. Dan Jiu Jitsu / 2. Dan Jiudo).
Das Aufwärmen wurde an diesem Tag etwas ungewöhnlich gestaltet: Mit Poolnudeln wurden spielerisch Bewegungen, Reaktionen und Distanzgefühl trainiert. So kam schnell Dynamik in die Halle und die Teilnehmenden waren sowohl körperlich als auch geistig direkt gefordert. Im Anschluss begann der technische Teil des Lehrgangs.
Zunächst wurden Angriffswinkel sowie Doppelstocktechniken im 4. und 6. Kontakt behandelt. Darauf folgten verschiedene Abwehrtechniken gegen Kurzstockangriffe, Verteidigungen mit dem eigenen Stock und schließlich Kombinationen mit Transporttechniken, um einen Angreifer zu kontrollieren. Der Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung bot eine gute Gelegenheit, die Techniken aus verschiedenen Perspektiven zu üben.
 

Der zweite Teil des Lehrgangs stand im Zeichen des SV-Szenarientrainings. Zu Beginn wurde gemeinsam über das richtige Verhalten in Konfliktsituationen gesprochen – ganz nach dem Motto: „Jeder nicht geführte Kampf ist ein gewonnener Kampf.“ Erst danach ging es in die praktische Arbeit.
Zwei konkrete Situationen wurden realitätsnah geübt: 1. Die Abwehr gegen einen Schubser ins Bahngleis. 2. Zu unterbinden, von zwei Angreifern an den Armen weggezogen zu werden. Eine zusätzliche Herausforderung stellte das Training ohne Jiu Jitsu Jacke dar – eine bewusste Entscheidung, um die Übungen so praxisnah wie möglich zu gestalten. Dadurch zeigte sich deutlich, wie wichtig es ist, Techniken auch ohne die gewohnten Griffe in den stabilen und reißfesten Gi umzusetzen.
Der Lehrgang fand großen Anklang bei allen Teilnehmenden. Neben technischer Vielfalt und realitätsnahen Anwendungen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Viele konnten neue Impulse für das eigene Training mitnehmen und eigene Techniken weiterentwickeln. Ein herzliches Dankeschön gilt Achim Wiemer für die engagierte Leitung sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die sehr gute Trainingsatmosphäre.
 


Text: Christian Kleine
Fotos: Carsten Kruhs