Neun Monate nach unserem letzten Lehrgang in Wilhelmshaven war die Freude groß, erneut eingeladen worden zu sein. Besonders erfreulich war, dass ich wieder auf die Unterstützung von Volker Matthies zählen konnte, der nicht nur als Uke, sondern auch als erfahrener Trainer eine wertvolle Bereicherung darstellte.
Es wurde deutlich, wie herausfordernd es ist, eine ausreichende Distanz in realen Situationen aufzubauen und zu halten. Im Anschluss folgte eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Hauptangriffszonen. Kurze Übungen halfen dabei, ein besseres Gefühl für die richtige Deckung zu entwickeln. Zudem wurden verschiedene Schlagangriffe analysiert und passende Abwehrtechniken demonstriert.
Themenschwerpunkt
Der diesjährige Lehrgang widmete sich intensiv den Abwehrtechniken gegen Distanzangriffe, mit besonderem Fokus auf Schlag- und Trittangriffe. Ziel war es, den Teilnehmenden effektive Verteidigungsstrategien zu vermitteln, die sowohl technisch fundiert als auch praxisnah sind.Lehrgangsverlauf
Zu Beginn wurde die Bedeutung der Distanz zum Angreifer thematisiert.Es wurde deutlich, wie herausfordernd es ist, eine ausreichende Distanz in realen Situationen aufzubauen und zu halten. Im Anschluss folgte eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Hauptangriffszonen. Kurze Übungen halfen dabei, ein besseres Gefühl für die richtige Deckung zu entwickeln. Zudem wurden verschiedene Schlagangriffe analysiert und passende Abwehrtechniken demonstriert.
Atmosphäre und Feedback
Die Stimmung während des Lehrgangs war durchweg positiv. Es wurde intensiv geübt, aufmerksam zugehört und es wurden konstruktive Fragen gestellt. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse und Engagement, was uns als Referenten besonders freute. Auch wenn man aus einem Lehrgang manchmal nur einzelne Techniken oder Aspekte mitnimmt, so kann dies bereits eine wertvolle Erweiterung des eigenen Repertoires darstellen.Text: Stefan Brandt
Fotos: Sven Schoolmann